Wohnen, so wie ich es möchte
Alle Menschen sollen unabhängig von Alter oder Beeinträchtigung bedarfsgerecht in ihrem Wohnumfeld leben können.
Die Wohnberatungsstellen in NRW bieten kostenfreie, neutrale Beratung vor Ort,
finanziert durch die Kommunen und Landesverbände der Pflegekassen.
Ziel ist es, Barrieren abbauen und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen.
Hier finden Sie Informationen zu Wohnberatung und Wohnanpassung.
Aktuelles
-
Hilfsmittel für Küche und Haushalt
In der Küche und im Haushalt können Menschen mit und ohne Behinderung auf unterschiedliche Herausforderungen stoßen. Die Probleme können individuell sein.
-
Kommunikationshilfen
Für viele Menschen ist die alltägliche Verständigung nicht selbstverständlich. Dies kann unterschiedliche Gründe haben wie zum Beispiel angeborene oder erworbene Beeinträchtigungen.
-
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Unsichtbare Herausforderungen
-
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige
Zwischen Schule, Freunden und Verantwortung
-
Küchenanpassung
Die Küche ist für viele Menschen das Herzstück des Zuhauses. Doch mit zunehmendem Alter oder bei körperlichen Einschränkungen können alltägliche Abläufe zur Herausforderung werden.
-
Badanpassung
Das Badezimmer ist ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens. Eine barrierefreie Gestaltung kann die Sicherheit und den Komfort erheblich verbessern. Bereits kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen.