Wie unterstützt die Wohnberatung?
Mit steigendem Alter kann das Leben in den eigenen vier Wänden beschwerlich werden. Viele Menschen wissen nicht, welche Möglichkeiten es gibt, die vorhandene Wohnung oder Haus mit kleinen Maßnahmen bequemer und alterstauglicher zu machen. Beratung zur Wohnungsanpassung kann hier eine wichtige Hilfe sein, auch für Menschen mit Behinderungen und präventiv.
Was macht die Wohnberatung?
Sie berät neutral und kostenlos zur Anpassung der Wohnsituation an jede Lebensphase zu:

- Alltagshilfen und technischen Hilfen
- baulichen Veränderungen
- Kosten und finanzieller Förderung
- geeigneten Leistungserbringern
- Wohnalternativen
Wer wird beraten?

- Menschen mit und ohne Einschränkungen
- Angehörige
- Dienstleister, Planer, Handwerker
- Vermieter, Ärzte, Kostenträger
Wie läuft die Wohnberatung ab?
Eine qualifizierte Wohnberatung berät vor Ort über die Möglichkeiten, die Wohnung/das Haus bequemer, sicherer und alltagstauglicher zu gestalten. Sie unterstützt bei Bedarf die Umsetzung der Maßnahmen. Auch die Beratung zu technischen Möglichkeiten und Wohnalternativen gehört dazu.