Alter­na­ti­ve Wohn­for­men

Lachende ältere Frau im Freien

Ein Umzug für mehr Lebens­qua­li­tät

Die Anpas­sung der eige­nen Woh­nung ist nicht immer die geeig­ne­te Lösung für die indi­vi­du­el­le Lebens­pha­se. Ein Umzug in eine alter­na­ti­ve Wohn­form kann eben­falls sinn­voll sein, wenn die bestehen­den Wohn­ver­hält­nis­se den eige­nen Bedürf­nis­sen nicht mehr gerecht wer­den und auch eine Woh­nungs­an­pas­sung nicht den gewünsch­ten Effekt der akti­ven Teil­ha­be und Selbst­be­stim­mung ermög­licht. Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­ser, betreu­te Wohn­an­ge­bo­te oder Wohn­ge­mein­schaf­ten bie­ten nicht nur Bar­rie­re­frei­heit, son­dern auch sozia­le Kon­tak­te, Sicher­heit und Unter­stüt­zung im All­tag.

Es wur­den kei­ne Bei­trä­ge gefun­den.