- Allgemein
- Alternative Wohnformen
- Ausstattungsveränderung
- Bauliche Veränderung
- Hilfe für Angehörige
- Hilfsmittel und Technik
- Recht und Finanzen
Allgemein
-
Wohnumfeldverbessernde Maßnahme
Die Pflegeversicherung bezuschusst barrierefreie Umbauten ab Pflegegrad 1 mit bis zu 4.180 Euro pro Maßnahme. Zu diesen sogenannte wohnumfeldverbessernden Maßnahmen gehören
-
Beleuchtung optimieren
Eine gut durchdachte Beleuchtung kann nicht nur den Wohnkomfort steigern, sondern auch maßgeblich zur Sicherheit im Alltag beitragen besonders in Fluren, Treppenhäusern und Eingangsbereichen.
-
Komfort im Alltag
Ein gut durchdachter Wohnraum kann den Alltag erheblich erleichtern, ohne dass aufwendige Umbaumaßnahmen notwendig sind. Durch einfache Anpassungen lässt sich der Wohnkomfort steigern.
-
Stolperfallen und Gefahrenquellen
Stürze in den eigenen vier Wänden gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Risiken vermeiden. Stolperfallen entstehen oft durch Einrichtungsgegenstände.
-
Technische Assistenzsysteme
echnische Assistenzsysteme sind moderne Hilfsmittel, die Menschen mit und ohne Einschränkungen das Leben erleichtern können. Sie reiche von Sicherheitslösungen über smarte Haushaltsgeräte bis hin zu digitalen Kommunikationshilfen.
-
Hilfsmittel im Badezimmer
Das Badezimmer ist ein Raum, der viele Anforderungen an die motorischen und kognitiven Fähigkeiten stellt. Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder eingeschränkter Beweglichkeit haben hier oft mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen.
-
Hilfsmittel für Küche und Haushalt
In der Küche und im Haushalt können Menschen mit und ohne Behinderung auf unterschiedliche Herausforderungen stoßen. Die Probleme können individuell sein.
-
Kommunikationshilfen
Für viele Menschen ist die alltägliche Verständigung nicht selbstverständlich. Dies kann unterschiedliche Gründe haben wie zum Beispiel angeborene oder erworbene Beeinträchtigungen.
-
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Unsichtbare Herausforderungen
-
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige
Zwischen Schule, Freunden und Verantwortung