Kleine Maßnahmen mit großem Effekt
Um im eigenen zuhause Barrieren abzubauen sind nicht immer nur große bauliche Maßnahmen notwendig. Oft sind es schon kleine Anpassungen in der Wohnungsausstattung, die den Alltag spürbar erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Das Entfernen von Stolperfallen wie losen Teppichen oder herumfliegenden Kabeln, das Umstellen von Möbeln für bessere Bewegungsfreiheit oder das Anbringen von Handläufen an entscheidenden Stellen kann bereits viel bewirken.
Diese einfachen Veränderungen ermöglichen es, den Wohnraum an individuelle Bedürfnisse anzupassen und langfristig ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Während in manchen Fällen größere bauliche Maßnahmen notwendig sind – etwa der Einbau einer bodengleichen Dusche oder die Verbreiterung von Türen – lassen sich viele Verbesserungen ohne großen Aufwand und Kosten umsetzen.
In diesem Teil stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Wohnung durch kleine, praktische Anpassungen sicherer, komfortabler und barriereärmer gestalten können. Nutzen Sie hierzu auch das Angebot Ihrer Wohnberatungsstelle vor Ort die Sie dabei unterstützt maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause zu entwickeln.
-
Beleuchtung optimieren
Eine gut durchdachte Beleuchtung kann nicht nur den Wohnkomfort steigern, sondern auch maßgeblich zur Sicherheit im Alltag beitragen besonders in Fluren, Treppenhäusern und Eingangsbereichen.
—
von
-
Komfort im Alltag
Ein gut durchdachter Wohnraum kann den Alltag erheblich erleichtern, ohne dass aufwendige Umbaumaßnahmen notwendig sind. Durch einfache Anpassungen lässt sich der Wohnkomfort steigern.
—
von
-
Stolperfallen und Gefahrenquellen
Stürze in den eigenen vier Wänden gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Risiken vermeiden. Stolperfallen entstehen oft durch Einrichtungsgegenstände.
—
von