Technische Unterstützung im Alltag
Damit sie in jeder Lebenslage sicher, selbstbestimmt und komfortabel in ihrer gewohnten Umgebung leben können, gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln und technischen Lösungen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie praktische Hilfsmittel wie Haltegriffe oder rutschfeste Matten ihren Alltag erleichtern und wie moderne Technik wie Treppenlifte oder smarte Assistenzsysteme zusätzliche Sicherheit und Komfort bieten kann. Über den Hilfsmittelfinder von Rehadat können sie nach dem passenden Hilfsmittel für ihre Bedürfnisse suchen. Außerdem finden sie im Hilfsmittelverzeichnis des GKV alle Hilfsmittel deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere (technische) Hilfsmittel, die Sie in ihrem Alltag unterstützen können.
Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten es gibt, Hilfsmittel in Ihren Alltag zu integrieren. Nutzen Sie dazu das Angebot der Wohnberatungsstellen NRW um die individuellen Umsetzungsmöglichkeiten herauszufinden.
-
Technische Assistenzsysteme
echnische Assistenzsysteme sind moderne Hilfsmittel, die Menschen mit und ohne Einschränkungen das Leben erleichtern können. Sie reiche von Sicherheitslösungen über smarte Haushaltsgeräte bis hin zu digitalen Kommunikationshilfen.
-
Hilfsmittel im Badezimmer
Das Badezimmer ist ein Raum, der viele Anforderungen an die motorischen und kognitiven Fähigkeiten stellt. Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder eingeschränkter Beweglichkeit haben hier oft mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen.
-
Hilfsmittel für Küche und Haushalt
In der Küche und im Haushalt können Menschen mit und ohne Behinderung auf unterschiedliche Herausforderungen stoßen. Die Probleme können individuell sein.
-
Kommunikationshilfen
Für viele Menschen ist die alltägliche Verständigung nicht selbstverständlich. Dies kann unterschiedliche Gründe haben wie zum Beispiel angeborene oder erworbene Beeinträchtigungen.
-
Mobilitätshilfen
Bei eingeschränkter Beweglichkeit könne Mobilitätshilfen dazu beitragen die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten. Sie bieten Stabilität, erleichtern das Fortbewegen zu ermöglichen mehr Sicherheit sowohl in der Wohnung als auch unterwegs.