Unterstützung für eine selbstständige Haushaltsführung
In der Küche und im Haushalt können Menschen mit und ohne Behinderung auf unterschiedliche Herausforderungen stoßen. Die Probleme können individuell sein, weshalb es oft hilfreich ist, sich Informationen zu geeigneten Hilfsmitteln einzuholen. Diese Hilfsmittel müssen dabei nicht immer offizielle Produkte sein, sondern können auch durchdachte Positionierungen alltäglicher Geräte oder spezifische Anpassungen beinhalten, die die Haushaltsführung wie zum Beispiel das Kochen erleichtern und sicherer gestalten.
Umgang mit heißen Flüssigkeiten
Ein zentraler Bereich in der Küche ist der Umgang mit heißen Flüssigkeiten. Hier können spezielle Abgießhilfen oder Töpfe mit praktischen Ausgüssen helfen, heiße Flüssigkeiten sicher abzugießen. Auch um das Überkochen von Wasser zu vermeiden, bieten spezielle Hilfsmittel einfach Möglichkeiten.
Zubereitung von Lebensmitteln
Für das Zubereiten von Lebensmitteln gibt es zahlreiche Hilfen, die speziell zum Beispiel speziell für Menschen mit motorischen Einschränkungen konzipiert wurden. Geräte wie Dampfgarer oder Reiskocher erleichtern das Garen von Lebensmitteln ohne viel Aufwand. Auch beim Schneiden und Zerkleinern von Zutaten kann Unterstützung nötig sein, vor allem wenn die Greiffähigkeit eingeschränkt ist. Praktische Schneidehilfen oder spezielle Schneidebretter ermöglichen eine stabile Fixierung von Lebensmitteln und sorgen dafür, dass das Schneiden sicherer und komfortabler wird. Ein spezielles Messer mit konturiertem Griff kann zusätzlich die Handhabung erleichtern.
Sicherheit und Ergonomie
Für Menschen mit eingeschränkter Hand- und Greifkraft haben sind rutschfeste Handgriffe und eine einfache Handhabung der Geräte besonders wichtig. Unteranderem in der Küche bieten Hilfsmittel nicht nur Sicherheit sondern können auch die Freude am Kochen wiederherstellen indem sie das Zubereiten von Mahlzeiten und Abläufe in der Haushaltsführung effizienter und weniger frustrierend gestalten
Schauen Sie doch mal auf der Webseite der Rehadat. Dort werden Ihnen mit Hilfe des Hilfsmittelfinders, Hilfsmittel entsprechend Ihrer Bedürfnisse vorgeschlagen. Für alle weitere Fragen wie Sie Hilfsmittel sinnvoll in ihr Zuhause und ihren Alltag integrieren können steht Ihnen die Wohnberatung NRW mit Rat und Tat zur Seite.