Mehr Sicherheit durch besseres Licht
Eine gut durchdachte Beleuchtung kann nicht nur den Wohnkomfort steigern, sondern auch maßgeblich zur Sicherheit im Alltag beitragen. Besonders in Fluren, Treppenhäusern und Eingangsbereichen ist eine ausreichende und gezielte Ausleuchtung entscheidend um Unfälle zu vermieden und die Orientierung zu erleichtern.
Helle, blendfreie Beleuchtung
In Bereichen wie Fluren, Treppen und Eingängen sorgt eine helle, blendfreie Beleuchtung dafür, dass Hindernisse und Stolperfallen rechtzeitig erkannt werden. LED-Leuchten sind hier besonders geeignet, da sie nicht nur energieeffizient, sondern auch angenehm hell sind. Eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne störende Schatten oder Reflexionen kann ebenfalls dazu beitragen, sich sicherer zu bewegen.
Bewegungsmelder für automatische Lichtsteuerung
Bewegungsmelder sind eine praktische Lösung, um Licht intuitiv und nur dann einzuschalten, wenn es benötigt wird. Gerade nachts oder bei schlechter Sicht können automatisch aktivierte Lichter Orientierung bieten und Stürze verhindern. Ideal ist der Einsatz in Fluren, am Hauseingang oder im Treppenhaus. Moderne Bewegungsmelder lassen sich zudem oft individuell einstellen, sodass Lichtstärke und Leuchtdauer optimal angepasst werden können. So kann ein Bewegungsmelder unter dem Bett platziert werden und bei nächtlichen Toilettengängen dafür sorgen, dass der Weg im Halbschlaf sicher zurückgelegt werden kann.
Farbkontraste nutzen
Durch den gezielten Einsatz von Farbkontrasten kann die Sichtbarkeit von wichtigen Elementen deutlich verbessert werden. Dunkle Lichtschalter auf einer hellen Wand oder farblich abgesetzte Treppenstufen helfen, sich besser zu orientieren und Gefahrenstellen schneller zu erkennen. Auch Türen und Türrahmen, die sich farblich vom Umfeld abheben, erleichtern die Orientierung.
Eine gut geplante Beleuchtung schafft nicht nur Atmosphäre, sondern erhöht auch die Sicherheit im Alltag. Schon kleine Anpassungen können den Unterschied machen und den Wohnraum barriereärmer und komfortabler gestalten. Überlegen Sie, welche Bereiche Ihres Zuhauses von besserem Licht profitieren könnten und lassen sie sich von der Wohnberatungsstelle in ihrer Nähe beraten welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.